Postanschrift:

Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter

Püntweg 5, 8805 Richterswil

079 535 28 47

E‑Mail

Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter

Ariane Thomann14-Kontrabass

2004, Rotkreuz

Curriculum vitae

Geboren im Jahr 2004 wuchs Ariane in Rotkreuz, im Kanton Zug auf. Sie erhielt ihren ersten Unterricht auf dem Kontrabass im Alter von 7 Jahren. In den folgenden Jahren gewann Ariane am schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (SJMW) mehrfach erste Preise mit Auszeichnung. Zudem nahm sie im Herbst des Jahres 2022 am internationalen Bottesini Wettbewerb in Crema (Italien) teil.

Ariane ist in verschiedenen Bereichen musikalisch tätig. Neben solistischen Auftritten ist sie Teil mehrerer Kammermusikformationen und erhält immer wieder die Möglichkeit, in verschiedenen Orchestern mitzuwirken. So spielte sie bereits auf einigen berühmten Bühnen in Europa, wie Luzern, Zürich, Helsinki, Talinn, Riga, Saarbrücken, Luxembourg, Eisenstadt, Ljubljana, Wien, Rom und Baden-Baden. Im Jahr 2020 war sie die jüngste Musikerin, die im Young Artists Academy Orchestra des Davos Festivals mitwirkte. Seit November 2024 ist sie Teil des Swiss National Orchestras.

Meisterkurse besuchte Ariane unter anderem bei Prof. Rick Stotjin, Prof. Matthew McDonald, Prof. Janne Saksala und Prof. Dominik Wagner.

Im Juli 2024 wurde Ariane im Rahmen der Carl Flesch Academy der Stennebrüggen-Preis durch die Philharmonie Baden-Baden verliehen. Im August 2025 durfte sie mit grosser Freude den MSC-Media-Preis der Althofener Meisterklassen entgegennehmen.

Ariane schloss im Sommer 2023 ihr Bachelor-Studium an der Hochschule Luzern – Musik bei Prof. Božo Paradžik ab und studiert seit September 2023 an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Prof. Wies de Boevé. Im Wintersemester 2024 studierte sie im Rahmen eines Auslandsemesters an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Prof. Alois Posch. Den Performance-Master an der ZHdK wird sie Ende September 2025 abschliessen.

 

Repertoire

Johann Sebastian Bach

  • Suite für Violoncello solo Nr. 2, d‑Moll

Ludwig van Beethoven

  • Sonate Nr. 3, A‑Dur, Op. 69
    I. Allegro man non tanto

Giovanni Bottesini

  • Bolero
  • Allegretto capriccio
  • Romanza drammatica (élégie) op. 20
  • Fantasia sur Beatrice di tenda de V. Bellini pour contrebasse en ré et piano
  • Fantasia „i Puritani“
  • Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 in h‑Moll
  • Capriccio di bravura
  • Introduktion und Variationen über „Karneval in Venedig“
  • Elegia Nr. 1 in D‑Dur
  • Grande Allegro di concerto alla Mendelssohn
  • Elegia Nr. 2 (Romanza Drammatica)
  • Elegia Nr. 3 (Romanza Patetica)

Elliott Carter

  • Figment III

Claude Debussy

  • Sonate pour Violoncelle et Piano; Transkription: Ariane Thomann

Alfred Desenclos

  • Aria et Rondo pour Contrebasse et Piano

Karl Ditters von Dittersdorf

  • Kontrabasskonzert in E‑Dur

César Franck

  • Sonate für Violine und Klavier, a‑Moll

Alexander Glasunow

  • Chant du ménéstrel, op. 71; Transkription: Ariane Thomann

Reinhold Glière

  • Vier Stücke für Kontrabass und Klavier
  • Op. 32, Nr. 1–2, Präludium und Scherzo
  • Op. 9, Nr. 1–2, Intermezzo und Tarantella

Serge Koussevitzky

  • Konzert in fis-Moll, op. 3
  • Chanson triste et Valse miniature

Adolf Misek

  • Sonate Nr. 1, op. 5 in A‑Dur
  • Sonate Nr. 2, op. 6 in e‑Mol
  • Concert-Polonaise

Nikolai Myaskowski

  • Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 in a‑Moll, op. 81; Transkription: Ariane Thomann

Niccolò Paganini

  • Variation for one String on a theme from Rossini’s Mosè in Egitto for String Bass and Piano (Bearbeitung von Stuart Sankey)

Nino Rota

  • Divertimento Concertante

Franz Schubert

  • Arpeggione-Sonate (Sonate a‑Moll für Arpeggione und Klavier)

Johann Matthias Sperger

  • Konzert für Kontrabass und Orchester, Nr. 17

Emil Tabakov

  • Motivy

Johann Baptiste Vanhal

  • Konzert für Kontrabass und Orchester in Es-Dur