Postanschrift:

Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter

Püntweg 5, 8805 Richterswil

079 535 28 47

E‑Mail

Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter

Elias Taglang55-Orgel

2006, Erschwil

Portrait Elias Taglang

Curriculum vitae

Elias Taglang, geboren 2006 in Erschwil, begann seine musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren mit dem Geigenunterricht an der Musikschule Laufental-Thierstein bei Ruth Lüthi. 2018 wurde er in die Talentförderung Baselland (Violine) aufgenommen. Parallel dazu erhielt er fünf Jahre Klavierunterricht bei Tobias Cramm, bevor er 2021 zur Orgel wechselte und in die Klasse von Dr. Nicoleta Paraschivescu aufgenommen wurde. Bereits im selben Jahr folgte die Aufnahme in die Talentförderung Baselland (Orgel).

Elias ist mehrfacher Preisträger nationaler und regionaler Wettbewerbe. Er gewann unter anderem mehrere erste Preise beim Konzertpodium Baselland sowie beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (SJMW), zuletzt 2025 in Zürich den ersten Preis mit Auszeichnung im Finale SJMW in der Kategorie Orgel.

Als Solist trat Elias mit dem Orchester Laufental-Thierstein auf, wo er Mozarts Violinkonzert Nr. 5 in A‑Dur spielte, sowie auf der Orgel mit dem Sinfonischen Blasorchester Windspiel.

Neben seinem solistischen Wirken ist Elias auch kirchenmusikalisch tätig: Seit 2023 spielt er wöchentlich in Gottesdiensten im Pastoralraum Thierstein (u. a. Breitenbach, Brislach, Wahlen, Büsserach, Erschwil, Beinwil und Fehren), begleitet Kirchenchöre und wirkte 2022 bei der Schweizer Uraufführung der Missa brevis von John Rutter mit dem Basler Vokalensemble mit.

Auch auf den sozialen Medien ist Elias aktiv: Auf Plattformen wie TikTok und Instagram erreicht er mit seinen musikalischen Inhalten ein breites Publikum und zählt inzwischen über 200’000 Follower.

Ab August 2025 beginnt Elias das Pre-College-Studium Orgel an der Musikakademie Basel-Stadt.

Repertoire

J. S. Bach

  • Trio-Sonate Nr. 4 in e‑Moll, BWV 528
  • Präludium und Fuge in g‑Moll, BWV 535
  • Präludium und Fuge in G‑Dur, BWV 541
  • Präludium und Fuge in f‑Moll, BWV 534
  • Präludium und Fuge in c‑Moll, BWV 549
  • „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (Arrangement für Orgel und Blasorchester)

 

Aus dem Orgelbüchlein (BWV 599–644)

  • Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 599
  • Herr Christ, der ein’ge Gottessohn, BWV 601
  • Der Tag der ist so freudenreich, BWV 605
  • Mit Fried und Freud ich fahr dahin, BWV 616
  • Christe, du Lamm Gottes, BWV 619
  • Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist, BWV 631
  • Vater unser im Himmelreich, BWV 636
  • Durch Adams Fall ist ganz verderbt, BWV 637
  • Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 639
  • Wenn wir in höchsten Nöten sein, BWV 641
  • Wer nur den lieben Gott lässt walten, BWV 642
  • Alle Menschen müssen sterben, BWV 643
  • Ach wie nichtig, ach wie flüchtig, BWV 644

C. P. E. Bach

  • Sonate in g‑Moll Wq 70/6

D. Buxtehude

  • Präludium in C‑Dur, BuxWV 137
  • Präludium in D‑Dur, BuxWV 139
  • Passacaglia in d‑Moll, BuxWV 161

G. Böhm

Partita: „Jesu, du bist allzu schöne“

J. Pachelbel

  • Aria tertia aus Hexachordum Apollinis
  • Chaconne in f‑Moll

F. Mendelssohn-Bartholdy

  • Präludium und Fuge in d‑Moll, op. 37 Nr. 3
  • Orgelsonate Nr. 2 in c‑Moll, op. 65/2

C. Franck

  • Prélude, Fugue et Variation, op. 18

J. Brahms

Elf Choralvorspiele, op. 122:

  • Mein Jesu, der du mich
  • Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen
  • O Welt, ich muss dich lassen
  • Herzlich tut mich erfreuen
  • Schmücke dich, o liebe Seele
  • O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen
  • O Gott du frommer Gott
  • Es ist ein Ros entsprungen
  • Herzlich tut mich verlangen
  • Herzlich tut mich verlangen (zweite Fassung)
  • Es ist ein Ros entsprungen (zweite Fassung)

G. F. Händel

  • Konzert für Orgel und Orchester in g‑Moll, HWV 289, op. 4 Nr. 1

L. Vierne

  • Légende, op. 31 Nr. 13 aus 24 Pièces en style libre

C. M. Widor

  • Matthäus-Final aus Bach’s Memento

O. Messiaen

  • Apparition de l’Église éternelle

J. Alain

  • Ballade en mode phrygien, JA 9

G. C. Baker

  • Évocation I: June 2, 1937

J. Gigout

  • Grand Choeur Dialogué (Arrangement für Orgel und Blasorchester)

 

… sowie diverse Choräle, Choralvorspiele, Chorwerke, etc. zur Begleitung von
Gottesdiensten.

 

… weitere Werke auf Anfrage