Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter
Püntweg 5, 8805 Richterswil
079 535 28 47
Elias Taglang, geboren 2006 in Erschwil, begann seine musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren mit dem Geigenunterricht an der Musikschule Laufental-Thierstein bei Ruth Lüthi. 2018 wurde er in die Talentförderung Baselland (Violine) aufgenommen. Parallel dazu erhielt er fünf Jahre Klavierunterricht bei Tobias Cramm, bevor er 2021 zur Orgel wechselte und in die Klasse von Dr. Nicoleta Paraschivescu aufgenommen wurde. Bereits im selben Jahr folgte die Aufnahme in die Talentförderung Baselland (Orgel).
Elias ist mehrfacher Preisträger nationaler und regionaler Wettbewerbe. Er gewann unter anderem mehrere erste Preise beim Konzertpodium Baselland sowie beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (SJMW), zuletzt 2025 in Zürich den ersten Preis mit Auszeichnung im Finale SJMW in der Kategorie Orgel.
Als Solist trat Elias mit dem Orchester Laufental-Thierstein auf, wo er Mozarts Violinkonzert Nr. 5 in A‑Dur spielte, sowie auf der Orgel mit dem Sinfonischen Blasorchester Windspiel.
Neben seinem solistischen Wirken ist Elias auch kirchenmusikalisch tätig: Seit 2023 spielt er wöchentlich in Gottesdiensten im Pastoralraum Thierstein (u. a. Breitenbach, Brislach, Wahlen, Büsserach, Erschwil, Beinwil und Fehren), begleitet Kirchenchöre und wirkte 2022 bei der Schweizer Uraufführung der Missa brevis von John Rutter mit dem Basler Vokalensemble mit.
Auch auf den sozialen Medien ist Elias aktiv: Auf Plattformen wie TikTok und Instagram erreicht er mit seinen musikalischen Inhalten ein breites Publikum und zählt inzwischen über 200’000 Follower.
Ab August 2025 beginnt Elias das Pre-College-Studium Orgel an der Musikakademie Basel-Stadt.
Aus dem Orgelbüchlein (BWV 599–644)
Partita: „Jesu, du bist allzu schöne“
Elf Choralvorspiele, op. 122:
… sowie diverse Choräle, Choralvorspiele, Chorwerke, etc. zur Begleitung von
Gottesdiensten.
… weitere Werke auf Anfrage