Curriculum vitae
Louis Hirst (19 Jahre) begann im Alter von fünf Jahren Cello zu spielen. Lange besuchte er den Cellounterricht bei Olaf Krüger, im Sommer 2021 wechselte er zu Rebecca Firth an die Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ). Hier besuchte er auch das Pre-College, welches er, zusammen mit seiner Matura, im Sommer 2024 abschloss.
Im September desselben Jahres begann er sein Bachelor-Studium am Royal College of Music (RCM) in London, welches grosszügig von der Schule unterstützt wird. Er wird momentan von Melissa Phelps unterrichtet.
Louis war Mitglied und Stimmführer im Jugend Sinfonieorchester Zürich (JSOZ), ein national und auch international konzertierendes Orchester mit Tourneen unter anderen in Südkorea und Spanien. Die Mitglieder des JSOZ profitieren als Junior Partner auch von der engen Zusammenarbeit mit den Musikern des Tonhalle-Orchesters Zürich. Als Solist oder Teil einer Kammermusikgruppe, so zum Beispiel im Klaviertrio oder Streichquartett, hat Louis bereits an vielen Wettbewerben, wie dem Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb (SJMW) teilgenommen und mehrere Male erste Preise und Auszeichnungen gewonnen. Bei Meisterkursen mit Cellisten wie Thomas Grossenbacher, Raphael Wallfisch und Michael Sanderling konnte er viele Erfahrungen sammeln.
Meisterkurse und Konzerttourneen:
- Juli 2024: Meisterkurs «Astona International» mit u.A. Françis Gouton
- Okt. 2023: JSOZ Konzerttournee in Spanien
- Sept. 2023: Meisterkurs «Cello Classics» bei Raphael Wallfisch
Juli 2023: SIMA bei Thomas Grossenbacher
- Okt. 2022: JSOZ Konzerttournee in Südkorea
- Juli 2022: SIMA bei Thomas Grossenbacher, Meisterkurs mit Michael Sanderling
- April 2022: Meisterkurs mit Matias de Oliveira Pinto
- Okt. 2021: JSOZ Konzerttournee in Österreich
- August 2021: Konzert mit Quartett am Festival Kammermusik am Bodensee
- Juli 2021: SIMA bei Rebecca Firth
- Sept. 2020: Saint-Säens, Konzert Nr.1, a‑Moll: Drei Konzerte als Solist mit dem Jugendorchester Thurgau
- Nov. 2019: Kammermusikkurs mit Cobus Swanepoel
- Juni 2019: Meisterkurs mit Matias de Oliveira Pinto
- Sept. 2018: Meisterkurs mit Thomas Grossenbacher
- Juli 2018: 15. Internationales Jugendorchesterfestival Neubrandenburg mit Jugendorchester Thurgau
- Juni 2018: Kammermusikkurs mit Cobus Swanepoel, Unterrichtsstunde bei Raphael Wallfisch
Wettbewerbe:
- Mai 2024: SJMW Finale La Chaux-de-Fonds, Kategorie IV, Cello Solo, erster Preis mit Auszeichnung
- Mai 2023: SJMW Finale Lugano, Kategorie IV, Kammermusik (Klaviertrio), erster Preis
- Nov. 2023: Finale des Förderpreis Klassik MKZ, 2. Preis
- Nov. 2022: Finale des Förderpreis Klassik MKZ, 2. Preis
- Mai 2021: SJMW Finale Luzern, erster, zweiter und dritter Preis (Kammermusik);
Kammermusikcamp in Rheinau mit Klaviertrio
- Nov. 2020: Musikwettbewerb Thurgau, Cello Solo, erster Preis mit Auszeichnung
- Mai 2018: SJMW Finale Zürich, Kategorie II, Cello Solo, erster Preis
- Nov. 2018: Golden Keys Wettbewerb, Rheinau, erster PreisOkt. 2016: Musikwettbewerb Thurgau, Cello Solo, erster Preis mit Auszeichnung
- Okt. 2018: Musikwettbewerb Thurgau, Cello Solo, erster Preis
- Mai 2016: SJMW Finale Rheinau, Kategorie I, Cello Solo, erster Preis
- Okt. 2014: Musikwettbewerb Thurgau, Cello Solo, erster Preis mit Auszeichnung
Repertoire
Konzerte
L. Boccherini
- Cellokonzert Nr.9 in B‑Dur, G.482
A. Dvorak
- Cellokonzert h‑Moll op.104
E. Elgar
- Cellokonzert in e‑Moll, Op.85
J. Haydn
- Konzert für Violoncello in C‑Dur
E. Lalo
- Konzert für Violoncello in d‑Moll
C. Saint-Saëns
- Konzert für Violoncello a‑Moll, Op. 33
P. I. Tschaikowski
- Variationen über ein Rokoko-Thema, Op.32
Kammermusik
L. van Beethoven
- Klaviertrio in c‑Moll, Op.1 Nr.3
- Cello Sonate Nr.3 in A‑Dur, Op.69
L. Boulanger
- D’un matin de printemps pour violon, violoncelle et piano
J. Brahms
- Cello Sonate Nr.1 in e‑Moll, Op.38
- Streichquintett Nr.2 G‑Dur Op.111
F. Chopin
- Sonate für Klavier und Violoncello g‑Moll Op.65
C. Debussy
A. Dvořák
- Bagatellen für 2 Violinen, Cello und Klavier, Op.47
- Streichquartett Op.96 in F‑Dur «Amerikanisches»
- Klavierquintett Nr.2 in A‑Dur, Op. 81
J. Haydn
- Streichquartett «Quinten» d‑Moll, Op.76,2; Hob. III: 76
- Streichquartett «Kaiser» in C‑Dur, Op.76,3; Hob.III:77
G. Fauré
- Klaviertrio in d‑Moll, Op.120
Fanny Mendelssohn
- Klaviertrio in d‑Moll, Op.66
Felix Mendelssohn
- Klaviertrio in c‑Moll, Op.66
- Klaviertrio in d‑Moll, Op.49
- Streichquartett Nr.2 in A‑Dur, Op.13
- Streichoktett Op.20
S. Prokofiev
- Cello Sonate in C‑Dur, Op.119
M. Ravel
- Sonate für Violine und Cello in a‑Moll
- Streichquartett in F‑Dur
F. Schubert
- Sonate in a‑Moll für Cello und Klavier, D 821 «Arpeggione-Sonate»
- Streichquartett Nr.3 in a‑Moll, Op.29 «Rosamunde»
D. Schostakowitsch
- Sonate für Cello und Klavier in d‑Moll, Op.40
- Streichquartett Nr.11, f‑Moll, Op.122
- Streichquartett Nr.3, F‑Dur, Op.73
R. Strohl
- Sonate Dramatique «Titus et Bérénice»
P. I. Tschaikowsky
- Souvenir de Florence, Op.70
Cello solo
J. S. Bach
- Cello Suite I, BWV 1007
- Cello Suite II, d‑Moll, BWV 1008
- Cello Suite III, C‑Dur, BWV 1009
- Cello Suite VI, BWV 1012
B. Britten
G. Crumb
- Sonate für Violoncello Solo
G. Ligeti
K. Penderecki
- Suite per Violoncello Solo, CB 242