Stiftung Ruth und Ernst Burkhalter
Püntweg 5, 8805 Richterswil
079 535 28 47
Thaddäus Lange, geboren am 27.2.2005, wächst als achtes von neun Kindern in einer Musikerfamilie auf. Schon früh zeigt sich seine musikalische Begabung und so beginnt er im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierunterricht.
Ein Jahr später tritt er in die Luzerner Kantorei ein und nimmt seit dem Stimmbildungsunterricht beim Leiter der Kantorei, Eberhard Rex. Thaddäus übernimmt bald erste Aufgaben als Knabensolist von der kleinen Solopartie bis zu Bühnenauftritten als einer der drei Knaben in Mozarts Zauberflöte an verschiedenen Theatern. Es folgen solistische Auftritte mit dem Musikkollegium Winterthur, Argovia Philharmonic und dem Luzerner Sinfonieorchester LSO.
Seine ausgeprägte Musikalität und hohe Motivation, seine versierte Übersicht und Fähigkeit, musikalische Zusammenhänge auch prima Vista zu erfassen werden lobend hervorgehoben.
Er wird von der Talentförderung des Kantons Luzern aufgenommen. Nach dem Stimmwechsel tritt er in der Luzerner Kantorei in den Herrenchor ein, wo er schnell wieder zum Solisten avanciert. Im weiteren Verlauf geniesst Thaddäus neben seinen Stimmbildungsstunden bei Eberhard Rex in der Luzerner Kantorei zusätzlich im PreCollege an der Hochschule für Musik, Luzern, HSLU eine schulbegleitende musikalische Ausbildung im Fach Sologesang bei Hans-Jürg Rickenbacher.
Nach der Matura beginnt er an der HSLU im Studiengang Bachelor of Arts in Music bei Hans-Jürg Rickenbacher Gesang zu studieren. 2025 gewinnt er im Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb in der Höchstkategorie Gesang den ersten Preis mit Auszeichnung.